Über GEHE Pharma Handel GmbH Das vollversorgende pharmazeutische Groß- handelsunternehmen GEHE Pharma Handel GmbH (GEHE) ist ein Tochterunternehmen der McKesson Europe AG. Aus 18 Niederlassungen beliefert GEHE mehrmals täglich bundesweit Apotheken mit Arzneimitteln und apotheken- üblichen Artikeln und trägt damit zur sicheren und schnellen Arzneimittelversorgung in Deutschland bei. Über die Apotheken-Koopera- tion gesund leben, die mit 2.100 Mitgliedern und rund 60 Industriepartnern stärkste Apotheken- Kooperation Deutschlands, unterstützt der Stuttgarter Pharmagroßhändler seine Kunden mit Dienst leistungen im Apothekenmanagement und -marketing. Quellen Manuela-Andrea Pohl Leiterin Public Affairs Handy: +49 152 90052677 manuela-andrea.pohl@gehe.de Tanja Wilcke-Pasternacki Leiterin Kommunikation und digitale Transformation Telefon: +49 711 57719-446 tanja.wilcke@gehe.de GEHE Pharma Handel GmbH Hauptverwaltung Neckartalstraße 153 70376 Stuttgart www.gehe.de 1 Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/E-Health- sichert-die-medizinische-Versorgung-der-Zukunft 10 Gemäß § 17, Abs. 2 Apothekenbetriebsverordnung ist der Botendienst auf den Einzelfall beschränkt. 2 Quelle: Bertelsmann Stiftung 2018a, S.10; Bertelsmann Stiftung 2018b, S.13 3 Quelle: Google gl live 2019 ppt Alex Pelster 4 Quelle: Berg, Digital Health, S. 4 5 Quelle: Der Digitale Patient, 2018 6 Quelle: EPatient Analytics GmbH, Pressemitteilung, 2019 7 Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/ E-Health-sichert-die-medizinische-Versorgung-der-Zukunft 8 Quelle: Digitalisierung im Gesundheitswesen: die Chancen für Deutschland, Digital McKinsey, 2018, S. 3 9 Der Schutz der Gesundheitsdaten ist in Artikel 9 Datenschutzgrundveror- dung (DSGVO) geregelt. Die Verarbeitung solcher Daten ist zulässig nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO und § 22 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz aufgrund der Einwilligung des Patienten (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), seiner mutmaßlichen Einwilligung (lit. c) zur Abwehr von Gefahren auf seine körperliche Unver- sehrtheit (lit. f) oder zur medizinischen Behandlung und Diagnostik (lit. h). 11 Beispiele für kühlpflichtige Arzneimittel sind Insuline oder andere Biologika. Beispiele für kühlkettenpflichtige Arzneimittel sind Impfstoffe. Tiefgekühlt müssen nur wenige Arzneimittel gelagert werden, zum Beispiel einige Blutprodukte. 12 Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ arzneimittelentsorgung-und-aufbewahrung.html#c2713 13 Quelle: ABDA, DIE APOTHEKE – ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2019, Seite 50 14 Quelle: Digitale Strategie 2025 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/ Digitale-Welt/digitale-strategie-2025.pdf?__blob=publicationFile&v=18 15 SecurPharm e. V. ist eine Initiative zum Schutz des deutschen Arzneimittel- vertriebs vor dem Eindringen gefälschter Arzneimittel. Gesetzliche Grund- lage für die Arbeit von securPharm sind die EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU und die delegierte Verordnung (EU) Nr. 2016/161, nach der ab 9. Februar 2019 jedes vom pharmazeutischen Unternehmer in den Verkehr ge- brachte verschreibungspflichtige Arzneimittel vor Abgabe an den Patienten einer Echtheitsprüfung unterzogen werden muss. Bildnachweis Bildnachweis Titel: Adobe Stock 10 KONTAKT