Jetzt NEU für Sie im Sortim ent! Fipronil, (S)-Methopren Wirkt gegen Zecken, Haarlinge, Flöhe und deren Eier - Erweiterter Schutz mit zusätzlicher Wirkkraft gegen Floheier und -larven - Anwenderfreundliche Pipette - Lagerungsstabile Einzelverpackung AMFLEE® combo 67 mg/60,3 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde/ AMFLEE® combo 134 mg/120,6 mg Lösung zum Auftropfen für mittelgroße Hunde/ AMFLEE® combo 268 mg/241,2 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde/ AMFLEE ® combo 402 mg/361,8 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde Wirkstoffe: Fipronil, (S)-Methopren Zusammensetzung: Jede Pipette (0,67 ml/1,34 ml/2,68 ml/4,02 ml) enthält: Wirkstoffe: Fipronil: 67 mg/134 mg/268 mg/402 mg, (S)-Methopren: 60,3 mg/120,6 mg/241,2 mg/361,8 mg. Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol (E320): 0,134 mg/0,27 mg/ 0,54 mg/0,80 mg, Butylhydroxytoluol (E321): 0,067 mg/0,13 mg/0,27 mg/0,40 mg, Povidon (K25), Polysorbat 80, Ethanol 96%, Diethylenglycolmonoethylether. Anw.: Gegen Flohbefall, allein oder in Verbindung mit Zecken und/oder Haarlingen. Behandlung von Flohbefall (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt 8 Wochen lang erhalten. Die Vermehrung der Flöhe wird durch Entwicklungshemmung der Eier (ovizide Wirkung) sowie der Larven und Puppen (larvizide Wirkung), die von den gelegten Eiern erwachsener Flöhe stammen, für 8 Wochen nach der Behandlung verhindert. Behandlung von Zeckenbefall (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Das Tierarzneimittel hat eine bis zu 4 Wochen anhaltende akarizide Wirksamkeit gegen Zecken. Behandlung von Haarlingsbefall (Trichodectes canis). Gegenanz.: Nicht anwenden bei Hundewelpen, die jünger als 8 Wochen sind und/oder weniger als 2 kg wiegen, da hierfür keine Untersuchungen vorliegen. Nicht bei kranken (z. B. systemische Krankheiten, Fieber) oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Nicht anwenden, wenn Ihr Hund eine Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder (S)-Methopren oder einem der sonstigen Bestandteile hat. Nicht auf Wunden oder beschädigter Haut anwenden. Nicht bei Katzen und Frettchen anwenden, da dies zu Überdosierungen führen kann. Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, auch mit Todesfolge, kommen kann. Nicht bei anderen Tierarten anwenden. Nebenw.: Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen nach der Anwendung gehören vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Farbveränderungen der Haut, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. Vermehrter Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Hyperästhesie, Depression, andere nervöse Symptome), Erbrechen oder respiratorische Symptome wurden ebenfalls nach Anwendung beobachtet. Nach Ablecken der Anwendungsstelle kann vorübergehend vermehrtes Speicheln auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Nicht überdosieren.Trächtigkeit, Laktation: Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: TAD Pharma GmbH, Heinz-Lohmann- Straße 5, 27472 Cuxhaven. Stand Januar 2021 Katzen Hunde 2–10 kg Hunde 10–20 kg Hunde 20–40 kg Hunde + 40 kg AMFLEE® combo 50 mg/60 mg Lösung zum Auftropfen für Katzen Wirkstoff(e): Fipronil, (S)-Methopren Zusammensetzung: Jede 0,5 ml Pipette enthält: Wirkstoffe: Fipronil: 50 mg, (S)-Methopren: 60 mg. Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol (E320): 0,10 mg, Butylhydroxytoluol (E321): 0,05 mg, Povidon (K25), Polysorbat 80, Ethanol 96%, Diethylenglycolmonoethylether. Anw.: Gegen Flohbefall, allein oder in Verbindung mit Zecken und/oder Haarlingen: 1. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt 4 Wochen lang erhalten. Die Vermehrung der Flöhe wird durch Entwicklungshemmung der Eier (ovizide Wirkung) sowie der Larven und Puppen (larvizide Wirkung), die von den gelegten Eiern erwachsener Flöhe stammen, für 6 Wochen nach der Behandlung verhindert. 2. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Das Tierarzneimittel hat eine bis zu 2 Wochen anhaltende akarizide Wirksamkeit gegen Zecken (basierend auf experimentellen Daten). 3. Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus). Gegenanz.: Nicht anwenden bei Katzenwelpen, die jünger als 8 Wochen sind und/oder weniger als 1 kg wiegen, da hierfür keine Untersuchungen vorliegen. Nicht bei kranken (z. B. systemische Krankheiten, Fieber) oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Nicht anwenden, wenn Ihre Katze eine Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder (S)-Methopren oder einem der sonstigen Bestandteile hat. Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, auch mit Todesfolge, kommen kann. Nicht bei anderen Tierarten anwenden. Nebenw.: Zu den sehr seltenen Nebenwirkungen nach der Anwendung gehören vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppen, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. Vermehrter Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Hyperästhesie, Depression, andere nervöse Symptome) oder Erbrechen wurden ebenfalls nach Anwendung beobachtet. Nach Ablecken der Anwendungsstelle kann vorübergehend vermehrtes Speicheln auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Nicht überdosieren. Trächtigkeit, Laktation: Kann während der Trächtigkeit angewendet werden. (Für die Behandlung während der Stillzeit. s. Fachinformation. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: TAD Pharma GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 5, 27472 Cuxhaven. Stand Januar 2021 Schutz am rechten Fleck! Tiergesundheit ist TADsache! Nur für Tiere TAD Pharma GmbH Heinz-Lohmann-Str. 5 27472 Cuxhaven www.tad.de